Hier findest du in wenigen Schritten die perfekte Spieluhr: Durchsuche 20 schöne Spieluhren für Babys und Kinder nach Kriterien wie Melodie, Waschbarkeit und Austauschbarkeit des Spielwerks. Dabei sind auch Spieluhren mit Namen, Spieluhren für Jungen und Spieluhren für Mädchen.
So geht es:
- Klick auf Auswahlkriterium und es werden die entsprechenden Spieluhren angezeigt.
- Um die Auswahl rückgängig zu machen, einfach noch einmal auf den Button klicken.
Efie Spieluhr Fisch
Diese Spieluhr gibt es mit folgenden Melodien:
Schuberts Wiegenlied, Brahms Wiegenlied (Guten Abend, gute Nacht), Guter Mond du gehst so stille, Mozart Wiegenlied (Schlaf mein, Prinzchen schlaf ein), Guter Mond, Sandmann lieber Sandmann, Weißt du wie viele Sternlein stehen, Schlaf Kindchen Schlaf
Häkel Teddy Spieluhr
Verfügbare Melodien: Sandmännchenlied, Brahms Wiegenlied, Schuberts Wiegenlied, Mozarts Wiegenlied, Der Mond ist aufgegangen, Weißt du wieviel Sternlein stehen (Melodie sehr schnell), Schlaf Kindchen schlaf, LaLeLu, Die fabelhafte Welt der Amelie, The River flows in you
Fehn Mini-Spieluhr Bär
Bemerkung: Leider kann man beim Kauf nicht auswählen, welche Melodie man gerne hätte. Zusätzliche Spielwerke als Ersatz oder Ergänzung sind aber günstig bei Amazon* erhältlich.
Es gibt die Melodien: Guten Abend, gute Nacht (Brahms Wiegenlied), „Schlafe, mein Prinzchen“ (Mozarts Wiegenlied), Schuberts Wiegenlied, Schlaf Kindchen schlaf, Dodo l’enfant do, Schwanensee, Weißt du wie viele Sternlein stehen, Der Mond ist aufgegangen
Fehn Spieluhr Fledermaus
Bemerkung: Leider kann man beim Kauf die Melodie nicht aussuchen. Ersatz-Spielwerke sind aber günstig bei Amazon* erhältlich.
Melodien: Weißt du wie viele Sternlein stehen, „Schlafe, mein Prinzchen“ (Mozarts Wiegenlied), Schuberts Wiegenlied, Schlaf Kindchen schlaf, Dodo l’enfant do, Guten Abend, gute Nacht (Brahms Wiegenlied), Schwanensee Der Mond ist aufgegangen
Sigikid Spieluhr Zebra
Käthe Kruse Heißluftballon-Spieluhr
Wozu braucht man eine Spieluhr für Babys und Kinder?
Spieluhren sind wunderschöne Einschlafhilfen für Babys und Kinder. Die sanften Klänge werden schnell teil des Abendrituals und helfen den Kleinen so beim Einschlafen.
Spieluhren für Babys
Die meisten Spieluhren sind schon für Babys ab 0 Monaten zu empfehlen. Schon in den ersten Monaten lauschen Säuglinge gerne. Viele Mamas spielen die Spieluhr auch schon vor, wenn das Baby noch im Bauch ist. So wird es schon vor der Geburt mit der Musik vertraut.
Sobald Babys anfangen zu greifen und Ursache und Wirkung zu verstehen, wird die Spieluhr auch zu einem schönen Spielzug. Sie finden nun Gefallen daran, selbst an der Schnur zu ziehen und sind begeistert, dass sie damit die Musik zum Erklingen bringen. und Kinder trainieren beim Aufziehen ihre motorischen Fähigkeiten und entdecken Ursache und Wirkung. Spieluhren stimulieren das Gehör und bieten Kindern die Gelegenheit, schon früh Musik zu entdecken.
Wenn du weitere Spielzeug-Tipps für Babys suchst, empfehlen ich dir die Blogbeiträge über Babyspielzeug ab 3 Monate und ab 6 Monate.
Spieluhren für Kinder: Kuscheltier-Spieluhren
Beliebte Spieluhren für Kinder sind dagegen oft Kuscheltier-Spieluhren, die man auch zum Rollenspiel verwenden kann. Sie werden oft zum liebsten Plüschtier und unverzichtbaren Einschlafhilfe.
Mehr Spielzeugtipps für Neugeborene findest du in diesem Blogpost.
Baby Spieluhren im Test
Als Eltern müssen wir leider immer wieder erfahren, dass manche Spielsachen nicht empfehlenswert oder gefährlich sind. Wie sieht es also mit Spieluhren aus? Haben Stiftung Warentest und Ökotest dazu einen Test veröffentlicht?
Ja, Ökotest hat bereits zwei Mal (2009 und 2015) Spieluhren für Baby und Kinder getestet. Dabei lässt sich eine positive Entwicklung hinsichtlicher der Lautstärke verzeichnen: Noch 2009 fand Ökotest fünf Spieluhren die lauter waren, als es die Spielzeugnorm erlaubt. 2015 testet Ökotest erneut Spieluhren und diesmal war keine lauter als der gesetzlichen Schalldruckgrenzwert von 60 Dezibel.
Bei dem aktuellsten Spielzeug-Test erhielten vier Spieluhren die Bestnote sehr gut, darunter der Efie Fisch und der Steiff-Spieluhr Äffchen Jocko, die weiter oben vorgestellt wurden. Weitere vier wurden mit „gut“ und noch einmal vier mit „befriedigend“ bewertet.
Leider vielen 2015 fünf Spieluhren durch und wurden mit „ungenügend“ bewertet. Bei einigen gab es Probleme mit den Stoffen und Nähten. Checkt also immer, ob die Spieluhr gut vernäht ist und nicht leicht aufzureißen ist. Denn ist sie einmal offen, besteht die Gefahr, dass euer Schatz die Faserfüllung herauspult und in den Mund steckt. In drei Spieluhren wurden auch Schadstoffe gefunden.
Den kompletten Ökotest-Spieluhrentest findet ihr hier.
Kriterien für die Auswahl von Spieluhren
Angenehme Lautstärke
Wie bereits erwähnt gibt es eine Spielzeugnorm für Spieluhren. Danach darf eine Spieluhr nicht lauter als der Schalldruckgrenzwert von 60 Dezibel dudeln. Das ist die Obergrenze für sogenanntes „ohrnahe Spielzeug“.
Allerdings wird der Wert aus einem Abstand von einem halben Meter gemessen und manche Spieluhren dienen eher als eine Kuscheltier und befinden sich so viel näher an den empfindsamen Babyohren. Beruhigend ist es daher zu wissen, dass beim letzten Ökotest-Test die Lautstärke auch noch einmal mit einem Abstand von 2,5 Zentimeter geprüft wurde und die Verbraucherschützer zum Ergebnis kamen, dass selbst auch so keine Gefahr für die Kinderohren bestand.
Obwohl mittlerweile also die meisten Hersteller bei Spieluhren hinsichtlich der Lautstärke vernünftig sind, macht es immer Sinn, sich zu überlegen, ob die Musik fürs Baby wirklich angenehm ist. Es soll es ja bei der Musik einschlafen und nicht aufwachen 🙂 . Im Zweifelsfall empfehlen wir die Spieluhr lieber mit einem etwas größeren Abstand aufzuhängen.
Sicherheit
Sobald dein Baby etwas größer wird, möchte es die Spieluhr gerne in die Hand nehmen. Viele Uhren sind gleichzeitig auch Kuscheltier. Eine gute Verarbeitung ist deshalb wirklich wichtig. Ökotest musste beim letzten Test leider feststellen, dass Nähte und Stoffe bei einigen Uhren rissen. Gerade wenn die Kleinen noch etwas brutal an der Schnur und an der Uhr selbst ziehen, ist es wichtig, dass sie nicht kaputt geht, denn mit Füllung sollte dein Schatz lieber nicht spielen (oder sie in den Mund stecken).
Wenn die Spieluhr einen Reißverschluss hat, sollte dieser gesichert sein, denn das Spielwerk selbst ist nicht für Kinderhände gedacht
Laut Spielzeugnorm darf die Schnur nichts länger als 22 cm sein, damit sich das Kind damit nicht versehentlich strangulieren kann.
Pflege
Die meisten Spieluhren werden auch als Stofftier genutzt und deshalb ist es gut, wenn man sie auch waschen kann. Bei vielen Spieluhren kann man das Spielwerk entnehmen und sie dann einfach in die Waschmaschine stecken. Bei anderen ist es eingenäht, aber wasserfest, sodass entweder Handwäsche oder manchmal auch eine Reinigung in der Waschmaschine möglich ist.
Spielwerk und Melodie austauschbar
Habt ihr euch an „La Le Lu“ sattgehört und würde nun lieber „Der Mond ist aufgegangen“ oder „Weißt du wie viele Sternlein stehen“ hören? Oder möchtest du deinem Schatz einfach etwas mehr musikalische Abwechslung bieten? Bei vielen Uhren ist das Spielwerk herausnehmbar. Das hat den dass ihr die Spieluhr behalten könnt, aber die Melodie ab und zu wechseln könnt.
Beliebte Spieluhren-Hersteller
Sterntaler
Spieluhren-Angebot der Marke Sterntaler ist gekennzeichnet durch eine große Auswahl an abwechslungsreiche Designs, Figuren und Melodien. Bei vielen Sterntaler-Spieluhren kann man einen eingenähten Reißverschluss öffnen und das Spielwerk herausnehmen und austauschen. Die Uhren sind auch für Kinder leicht aufziehbar. Neben Spieluhren hat der Hersteller auch Kinderspielzeug, Kinderbekleidung und Kopfbedeckungen im Sortiment.
Steiff
Steiff ist weltweit für seine Kuscheltiere und Teddybären mit dem Knopf im Ohr bekannt. Die Margarete Steiff GmbH hat ihrens Sitz in Giengen an der Brenz und wurde schon 1880 gegründet. Bis in die 1970er Jahre hatte das Unternehmen auch Holzspielzeug im Sortiment. Die Steiff Spieluhr … wurde von Ökotest übrigens mit … bewertet.
Fehn
Fehn hat ein große Auswahl an Spieluhren. Sie sind sehr beliebt, denn sie sind günstig und das Spielwerk kann durch einen Reißverschluss leicht entnommen und gewechselt werden. Das deutsche Unternehmen wurde 1949 gegründet und stellt Spielzeug für Babys von Geburt her. Sicherheit ist dem Unternehmen wichtig. Laut eigenen Angaben wird jeder Artikel von unabhängigen Testinstituten in Deutschland auf Sicherheit geprüft.
Efie
Das Unternehmen Efie wurde 1951 als kunsthandwerklicher Betrieb in Krefeld gegründet und ist auf Biospielzeug spezialisiert. Der Name EFIE entstand übrigens aus der Aneinanderreihung der Anfangsbuchstaben der Namen der Kinder der Gründerin. EFIE wurde 1994 von Anja Weidmann und Sascha Thüngen übernommen und hat seinen Sitz nun in Wuppertal. Die Unternehmerinen wurden mit dem German Brand Award ausgezeichnet.
Sigikid
Auch Sigikid gehört zu den etablierten deutschen Spielzeugherstellern. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Mistelbach bei Bayreuth und wurde bereits 1856 gegründet. Neben Spieluhren führt Sigikid noch Kuscheltiere, Spielzeuge und Kinderkleidung.
Häufige Fragen zum Thema Spieluhren für Babys und Kinder
Wie funktioniert eine S pieluhr ?
Wenn du an der Schnur der Spieluhr ziehst, spannt sich im Inneren der Uhr eine Feder. Sie steht unter Spannung und zieht sich wieder zusammen. Durch die Kraft der Feder wird eine Walze mit Noppen angetrieben. Wenn sich die Walze dreht, stoßen die Noppen an einen Kamm und die Zinken des Kamms beginnen zu schwingen und erzeugen so Töne, die durch den Hohlkörper in der Spieluhr verstärkt werden: Die Spieluhr spielt ihre Melodie, bis die Feder wieder in ihre ursprüngliche Form zurückgekehrt ist.
Wie wäscht man Spieluhren?
Leider kann man nicht alle Spieluhren waschen. Bei einigen Spieluhren kann man das Spielwerk durch einen Reißverschluss entnehmen und die Spieluhr dann ganz normal in die Waschmaschine stecken. Handelt es sich um eine Spieluhr, bei der das Spielwerk eingenäht ist, ist beides möglich. Bei einigen ist trotzdem Handwäsche erlaubt, bei anderen darf man die Spieluhr leider gar nicht waschen. Schaut also vor dem Kauf am besten genau nach. In unserer Übersicht stehen auch immer die Pflegehinweise für die Spieluhr.
Wo kann man schöne Spieluhren für Babys und Kinder kaufen?
Die meisten Spielzeugläden haben auch Spieluhren im Angebot. Online hat wie immer Amazon eine große Auswahl, aber auch bei Vertbaudet, Tausendkind und Spielmax gibt es tolle Spieluhren von Marken wie Steiff, Effie, Haba und Fehn.
Wo kann man Spieluhren reparieren lassen?
Komplexere Spieluhren kann man bei einigen Uhrenmachern oder spezialisierten Anbieter reparieren lassen. Für Spieluhren für Babys und Kinder lohnt sich das aber nicht, denn ein neues Spielwerk kostet zwischen 7 und 15 Euro.
Ganz einfach habt ihr es, wenn man das Spielwerk einfach durch einen Reißverschluss entnehmen und durch ein neues ersetzen. Das ist nicht nurpraktisch, wenn das Spielwerk kaputt geht, sondern auch wenn ihr die alte Melodie leid geworden seid.
Etwas schwieriger wird es, wenn das Spielwerk eingenäht ist. Ihr müsst dann die Naht öffnen, die Spieluhr entnehmen und dann eine neue einnähen. Dabei kann vielleicht auch eine Änderungsschneiderei helfen.
Tipp: Wenn du den Artikel „20 schöne Spieluhren für Babys und Kinder“ für später speichern möchtest, fahre einfach mit der Maus über untenstehende Pinterest-Bild und drücke auf „Pin it“!
