In diesem Blogpost findest du alle wichtigen Infos zum Thema Kletterbogen und Pikler Bogen: Tipps zur Auswahl und Antworten zu häufigen Fragen sowie eine Bestenliste mit empfehlenswerten Kletterbögen aus Holz mit allen wichtigen Infos im Überblick.
Hinweis: Links mit einem Sternchen (*) sind sogenannte Provisions-Links: Wenn du klickst und dort einkaufst, erhalte ich eine Provision. Der Preis ändert sich dadurch für dich nicht. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Der Kletterbogen aus Holz: ein extrem vielseitiges Spielzeug
Neben dem Kletterdreieck ist der Kletterbogen aus Holz eines der beliebten Spielgeräte, die auf die Pädagogin und Kinderärztin Emmi Pikler zurückgehen.
Die freie Bewegungsentwicklung lag ihr besonders am Herzen und sie erschuf einige wunderbare Spielgeräte, die Kleinkindern in sicherer Höhe ermöglichen, verschiedene Bewegungsabläufe zu erlernen. So können die Kinder in ihrem eigenen Tempo ihre Motorik und Gleichgewichtssinn verbessern, klettern üben und spielen. Das fördert die Bewegungssicherheit der Kinder.
Ehrenkind Pikler Bogen – erhältlich bei Amazon*Der Kletterbogen ist zurecht ein beliebtes Spielzeug für Babys, Kleinkinder und auch ältere Kinder. Er nimmt nicht viel Platz weg und die Kinder können damit ihre Motorik verbessern und auch an regnerischen Tagen überschüssige Energie loswerden. Das macht ihn zu einem beliebten Indoor-Spielgerät für kleinere Kinder und einer Alternative zum Schaukelpferd.
Im Gegensatz zum Pikler Dreieck, hat der Pikler Bogen eine halbrunde Form. Das Kind kann deshalb den höchsten Punkt nicht einfach überklettern, sondern muss ihn z.B. in der Bauchlage überqueren, damit ein Richtungswechsel möglich ist. Das schult den Gleichgewichtssinn und die Motorik.
Der Kletterbogen unterstützt außerdem das kreative, freie Spiel: Die Kinder können über den Pikler Bogen klettern, unter ihm hindurchkrabbeln oder ihn mit einer Decke in eine Höhle verwandeln.

Der Kletterbogen lässt sich außerdem mit weiteren Pikler-Geräten wie dem Kletterdreieck oder Zubehör wie einem Rutschbrett erweitern und zu einem Pacour für Kinder ausbauen.

Wunderbar ist auch, dass man den Pikler Bogen umdrehen: So kann man ihn als Wippe verwenden. Kleinere Kinder schaukeln darin gerne sitzend oder liegend. Für ältere Kinder ist das Wippen im Stand – wie auf einem Balance Board – eine neue motorische Herausforderung, die Spaß macht und den Gleichgewichtssinn schult.

Checkliste für die Auswahl eines Pikler Bogens
Hier findest du Tipps und Kriterien für die Auswahl, die dir helfen können, den passenden Kletterbogen für euer Kinderzimmer zu finden.
Größe und Alter
Die Standard-Größe für einen Pikler Bogen ist eine Länge von etwa 1 Meter und eine Höhe von 40 bis 50 cm. Diese Größe ist für die meisten Familien die beste Wahl.
Ein Pikler Bogen in dieser Größe wird in der Regel für Babys ab 10 Monate empfohlen und kann für Kinder bis 8 Jahre genutzt werden. Das liegt auch daran, dass der Kletterbogen später als Wippe – ähnlich einem Balance Board – genutzt werden kann.
Auch für jüngere Babys lohnt sich die Anschaffung eines Kletterbogens in dieser Größe schon. Du kannst ihn als Alternative zum Spielbogen nutzen und daran Mobiles oder Greifspielzeug aufhängen. Babys krabbeln auch gerne wie durch den Kletterbogen wie durch einen Tunnel.

Ab etwa 10 Monaten beginnen sich das Baby dann am Kletterbogen in den Stand hochzuziehen und startet auch schon bald die ersten Kletterversuche. Das Klettern macht Kindern auch in niedriger Höhe großen Spaß und die Verletzungsgefahr ist geringer. Die Kinder können die neuen Bewegungsabläufe in einer sicheren Höhe üben.
Zu der Liste mit empfehlenswerten Pikler Bögen ins Standardgröße
Klappbarer Kletterbogen
Wenn ihr wenig Platz habt, ist ein klappbarer Kletterbogen eine gute Wahl: Nach dem Spielen könnt ihr den Rundbogen platzsparend verstauen. Wenn du dich für solche ein Modell entscheidest, sollte es eine gute Kindersicherung haben. Es sollte keine Gefahr bestehen, dass beim Spielen die Finger eingeklemmt werden.
Empfehlenswert ist dieser klappbare Pikler Bogen von Ehrenkind – erhältlich bei Amazon*:
Mit oder ohne Griffe
Der klassische Pikler Bogen kann zwar umgedreht werden und als Wippe genutzt werden, er hat aber keine Griffe.
Mittlerweile gibt es auch Kletterbögen, die Griffe an den Seiten haben. An diesen können sich die Kinder gut festhalten, wenn sie und hin und her schaukeln. Ein Beispiel ist die beliebte Regenbogenwippe von Lunatur*.

Zu der Liste empfehlenswerter Kletterbögen mit Griffen
Art des Holzes
Die Kletterbögen bestehen in der Regel aus Holz. Hier gibt es selbstverständlich hochwertige, zum Beispiel aus Buchenholz und günstige Varianten aus Sperrholz oder Kiefer.
Achte auf kinderfreundliche Lacke und Farben.
Tipp: Wenn du einen Pikler Bogen aus hochwertigem Holz suchst, ist der Kletterbogen aus massivem Buchenholz von Ecolignum sehr empfehlenswert.
Verarbeitung
Gerade bei Holzspielzeug für Kleinkinder ist eine hochwertige Verarbeitung extrem wichtig. Achte darauf, dass der Kletterbogen gut abgeschliffen ist, sodass sich dein Kind keine Splitter beim Spielen und Klettern einfangen kann. Auch kinderfreundliche Lacke und Farben sind wichtig.
Der Kletterbogen sollte stabil und sicher sein. Achte auch auf die Angaben zur Belastbarkeit.
Montage
Einige Kletterbögen werden schon fertig montiert geliefert, andere muss man zusammenbauen. Wenn du keine Lust auf Monatage hast, schau also genau in die Produktbeschreibungen.
Tipp für Montage-Muffel: Die Kletterbögen von VU Holzspielzeug* werden montiert geliefert.
Die besten Pikler Bögen
In diesem Abschnitt findest du verschiedene Modelle des klassischen Pikler Bogens in verschiedenen Varianten. Wir haben sie der Größe nach geordnet. Zuerst kommen die kleinen Pikler Bögen, dann die größeren.
Die Hersteller bieten in der Regel auch Rutschbretter und Pikler Dreiecke an, mit denen ihr die jeweiligen Kletterbögen ergänzen könnt.
Kleine Pikler Bögen
In diesem Abschnitt findest du Pikler-Bögen mit einer Länge unter einem Meter.
MAMOI Kletterbogen aus Holz
- 2in1-Spielzeug: Kann als Kletterdreieck und als Wippe verwendet werden
- Länge: 69,5 cm Breite: 51 cm, Höhe: 39 cm
- belastbar bis 50 kg
- ohne Farben oder Lacke
Mittlerer VU Holzspielzeug Kletterbogen
- Länge 80 cm, Breite: 55 cm, Höhe: 40 cm
- Handarbeit made in Germany
- keine Selbstmontage erforderlich
- belastbar bis 60 kg
- aus Birke und Buche
Pikler Bögen in Standardgröße
Hier findest du empfehlenswerte Piklerbögen in Standardgröße, also etwa 1 Meter lang und zirka 50 cm hoch. Für die meisten Familien ist diese Größe die beste Wahl.
Montessori Kid® Kletterbogen Thilda - zusammenklappbar
- zusammenklappbar
- aus Schichtholz und massivem Birkenholz
- erweiterbar mit passendem Kissen und Rutschbrett
- Größe: Länge 107 cm, Höhe 53 cm, Breite: 73 cm
- belastbar bis 80 kg
Großer VU Holzspielzeug Kletterbogen nach Pikler Art
- Länge 100 cm, Breite: 55 cm, Höhe: 50 cm
- in Deutschland produziert und zusammengebaut
- keine Selbstmontage erforderlich
- belastbar bis 60 kg
- aus Birke und Buche
- geeignet ab 10 Monate
KlapperSpecht Kletterbogen nach Pikler Art
- Ready2Play: wird komplett zusammengebaut geliefert
- Alle Ecken sind abgerundet und die Schrauben werden durch Echtholzkappen aus Buche bedeckt.
- Maße: 100cm x 50cm x 50cm
- Durchmesser der Sprossen: 25mm
- belastbar bis 65 Kg
- ab dem 10. Lebensmonat bis zum Alter von 8 Jahren nutzbar
Ehrenkind® Kletterbogen nach Pikler - klappbar
- Seitenteile aus lackiertem Birkenschichtholz
- Rundstäbe aus naturbelassenem Buchenholz
- geeignet für Kinder und Babys ab 10 Monate
- nach Entfernen der Kindersicherung platzsparend zusammenklappbar.
- Maße (montiert und ausgeklappt): Länge 80 cm. Breite 105 cm, Höhe 52,5 cm
- von einem deutschen Prüfinstitut getestet (Spielzeugrichtlinie DIN EN 71, mechanische und chemische Tests)
Ecolignum™ Kletterbogen MIKA
- aus zertifizierter, europäischer Buche (vollmassiv), geölt
- Maße: 100 x 50 x 50 cm
- bis 45 kg belastbar
- wird vormontiert geliefert: Kein Aufbau notwendig!
- mit weiteren Accessoires (Rutschen, Sprossenbaum, Matten, etc.) von Ecolignum erweiterbar
Große Kletterbögen
Wenn du einen längeren oder höheren Kletterbogen suchst, gefällt dir vielleicht eines der folgenden Modelle. Solche ein Bogen kann sinnvoll sein, wenn dein Kind schon 18 Monate oder 2 Jahre alt ist.
Frechling Kletterbogen aus Holz
- Erhältlich in den Größen
- Medium: Länge: 93, Höhe 65, Breite: 53 cm
- Large: Länge: 100, Höhe 73, Breite: 53 cm
- XL: Länge: 125, Höhe 81, Breite: 53 cm
- bis 200 kg belastbar
- Der Bogen wird aus 30mm starke massive Multiplexplatten aus Birke hergestellt. Durch die vielen dünnen Birkenschichten gewinnt das Holz an Stabilität.
- Die Sprossen bestehen aus massivem Buchenholz
- wird fertig montiert geliefert
- Handarbeit made in Germany
KlapperSpecht Kletterbogen Extragroß - 80 cm hoch
- wird komplett zusammengebaut geliefert
- Länge: 100cm, Höhe: 80cm, Breite: 50cm
- Echtholz Buche
- Belastbarkeit bis zu 65 kg
- Sprossendurchmesser: 25mm
- ab dem 18. Lebensmonat bis zum Alter von 10 Jahren nutzbar
- in deutscher Tischlerei in Deutschland aus Meisterhand gefertigt
Die besten Kletterbögen mit Griffen
Eine moderne Abwandlung des klassischen Pikler Bogens ist ein Kletterbogen mit Griffen, an denen sich das Kind beim Schaukeln festhalten kann. Ein beliebtes Beispiel ist die bunte Regenbogenwippe vom deutschen Hersteller Lunatur.
Regenbogenwippe von Lunatur
- entworfen und produziert in Deutschland
- ausgezeichnet mit dem "spiel gut"-Siegel
- Material: Birkensperrholz
- speichelechte Oberflächenbehandlung mit kindgerechten Farben und Lacken
- Größe: ca. 75 x 40 x 37cm
- geeignet für Kinder ab 1 Jahr
- belastbar bis 50kg
Einen weiteren günstigen Kletterbogen aus Holz gibt es von MAMOI:
MAMOI Kletterbogen aus Holz mit Griffen
- aus Kiefern- und Sperrholz gefertigt
- Die Elemente sind mit Stahlschrauben verbunden.
- für Kinder über 12 Monate geeignet
- muss montiert werden: Im Set sind Seitenwände, Leisten, Stangen und Schrauben enthalten.
- belastbar bis 50 kg
- Maße: Länge 120cm, Breite 60 cm, Höhe 50 cm
Kletterbogen mit Rutsche & Co
Ein Rutschbrett ist eine beliebte Ergänzung zum Kletterbogen. Für fast alle Pikler Bögen, die ich dir oben vorgestellt habe, kannst du auch separat ein Rutschbrett oder Affensteg erwerben. In diesem Abschnitt zeigen wir ein paar empfehlenswerte Sets, die aus Kletterbogen und Rutschbrett, manchmal sogar auch noch aus einem Kletterdreieck bestehen. Sie erweitern die Spielmöglichkeiten und bieten den Kindern noch mehr Spaß und Abwechslung.
VU Holzspielzeug Kletterbogen mit Rutsche
- wird fertig zusammengebaut geliefert
- erhältlich als
- mittlerer Bogen (40 cm hoch, 80cm lang) + Rutsche: 240 Euro
- großer Bogen (50 cm hoch, 100cm lang) + Rutsche: 299 Euro
- zu 100% in Deutschland gefertigt, verpackt und verschickt
- naturbelassenes, FSC-zertifiziertes Holz (Buche und Birke), kindergerecht abgeschliffen
MAMOI Kletterbogen mit Rutsche
- Kletterbogen mit Griffen und einem Rutschbrett
- aus hochwertigem Kiefern- und Sperrholz gefertigt
- Die Elemente sind mit Stahlschrauben verbunden
- kann zum Klettern, Rutschen und Schaukeln genutzt werden
- Eine Seite der Holzrutsche ist glatt, auf der anderen Seite gibt es verstärkende Sprossen.
- ohne schädliche Farben oder Lacke
- Kletterbogen: Länge: 120 cm, Höhe 50 cm, Breite: 60 cm
- Rutschbrett: 41 x 85 cm
Kletterbogen aus Holz von rs-interhandel mit Rutschbrett
- wird fertig montiert geliefert
- Maße Kletterbogen: 100 x 48 x 50 cm
- Maße Rutschbrett: 100 x 40 cm
- aus Birke und Buche
- belastbar mit max. 55kg
- Made in Germany- Thüringen
- für Kinder ab etwa 10 Monate bis ca. 6 Jahre geeignet
Häufige Fragen zum Thema Pikler Kletterbogen
Beide Spielgeräte bieten Kinder vielfältige Möglichkeiten, ihre motorischen Fähigkeiten zu entwickeln und können auch wunderbar ins freie Spiel eingebunden werden.
Ein Vorteil des Kletterbogens ist, dass er umgedreht als Wippe oder Balance Board genutzt werden kann. Dadurch ist er oft auch noch für ältere Kinder als Spielzeug interessant.
Beim Klettern besteht der wesentlich Unterschied darin, dass beim Kletterbogen das Kind den Richtungswechsel in der Bauchlage durchführen muss.
Beide Spielgeräte kann man mit einem Rutschebrett oder Sprossenbaum erweitern oder auch zu einem Pacour verbinden und so zusätzliche Herausforderungen schaffen.
Eine Höhe von 40 oder 50 cm reicht vollkommen aus. So können die Kinder nicht tief fallen. Diese Höhe reicht aus um zu Klettern und die Bewegungsabläufe zu erlernen und so die Motorik zu verbessern.
Hat dir dieser Blogpost gefallen? Merke ihn dir einfach für später auf Pinterest:

Das könnte dich auch interessieren
Rund ums Thema Bewegung
- Die besten Pikler-Dreicke im Überblick
- Die besten Rutschfahrzeuge ab 1 Jahr
- Welches Laufrad ist ab 1 Jahr sinnvoll?
- Indoor-Spielgeräte für Kinder
- Kletterwand im Kinderzimmer
Montessori für Babys und Kleinkinder
Gutes Spielzeug und Bücher