Suchst du ein Laufrad ab 1 Jahr oder fragst dich, ob es in diesem Alter überhaupt schon sinnvoll ist ein Laufrad zu schenken? In diesem Blogpost findest eine Übersicht über Laufräder für Kinder ab 12 Monate und ab 18 Monate und Tipps für die Auswahl.
Beim Kauf eines Laufrads für 1-jährige Kinder sollte man nämlich nicht nur auf die Altersempfehlung achten.
Viel wichtiger ist, zum Beispiel das das Laufrad zur Größe deines Kindes passt. Außerdem ist es wichtig, dass das Laufrad den motorischen Fähigkeiten deines Kindes entspricht. Sonst kommt schnell Frust auf oder du kaufst ein Fahrzeug, dass viel zu schnell zu klein ist und nicht mehr genutzt werden kann.
Es gibt verschiedene Arten von Laufrädern ab 1 Jahr. Hier haben wir sie in Abschnitt nach Anzahl der Räder gegliedert. Und zuvor findest du noch Tipps zur Auswahl des richtige Modells. Los geht´s.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks. Sie sind mit einem Sternchen (*) markiert. Wenn du klickst und dort einkaufst, erhalte ich eine Provision. Der Preis ändert sich dadurch für dich nicht. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Laufrad ab 1 Jahr: So findest du das richtige Modell
Die motorische Entwicklung von Kindern ist sehr unterschiedlich: Manche können schon mit 10 Monaten laufen, andere erst mit 16 Monaten. Das sollte man beim Kauf eines Laufrads für Einjährige unbeding berücksichtigen.
Ein echtes Laufrad mit zwei Rädern erfordert noch mehr Koordination und Gleichgewicht. Sie werden daher in der Regel ab 18 Monate oder auch erst ab 2 Jahren empfohlen. Du findest empfehlenswerte Modelle in unserem Blogpost über Laufräder ab 2 Jahre.
Sollte dein Kind aber eher groß sein und auch schon in der motorischen Entwicklung weit voran sein, kannst du natürlich auch schon früher ein solches Laufrad nutzen.
Für die meisten 1-jährigen macht es Sinn mit einem Rutschrad mit 4 Rädern oder mit 3 Rädern zu starten.
Ein Laufrad mit 4 Rädern bietet am meisten Stabilität. Es gibt auch Modelle, die schon von Kindern genutzt werden können, die noch nicht sicher alleine laufen können. Die Kinder können sich voll auf die abstoßende Beinbewegung konzentrieren.
Dann gibt es Laufräder mit 4 Rädern wie das Puky Wutsch oder auch mit 3 Rädern, die etwas mehr Gleichgewichtssinn erfordern. In der Regel werden sie ab 18 Monaten empfohlen und das Kind sollte wirklich sicher und eigenständig laufen können und sie zu nutzen.
Wenn du dir nicht sicher bist, kann ein umbaubares Laufrad eine Alternative sein. Man kann hier von einem Laufrad mit 3 Rädern zu einem Laufrad mit 2 Rädern umbauen. Bei manchen 4 in 1 Laufrädern kann man außerdem einfach Pedale montieren, damit das Kind auch die Tretbewegungen üben kann.
Beim Kauf sollte man weniger auf die Altersempfehlung als auf die Körpergröße oder Sattelhöhe achten. Das Kind sollte mit beiden Beinen sicher den Boden erreichen, wenn es sitzt.
Laufrad mit 4 Rädern
In diesem Abschnitt findest du die Laufräder für die Kleinsten. Sie haben 4 Räder und bieten mehr Stabilität. Das Fahren erfordert deshalb noch keinen guten Gleichgewichtssinn. Das Kind kann sich darauf konzentrieren, die Beinbewegung zu üben, die es später auch fürs richtige Laufrad braucht.
Die meisten Laufräder mit 4 Rädern werden bereits für Kinder ab 12 Monaten empfohlen und ähneln einem Rutschauto. Sie eignen sich gut als Geschenkidee zum 1. Geburtstag.
Vom beliebten Hersteller Puky gibt es gleich zwei Laufräder mit 4 Rädern:
PUKYlino - My First PUKY
- erstes Puky-Laufrad mit 4 Rädern
- Sitzhöhe: 22 cm
- bis 20 kg belastbar
- entwickelt für den Indoor-Einsatz auf ebenem Untergrund
- leise Räder
- hohe Standsicherheit durch starre Achse
- Voraussetzung: Das Kind sollte mit Hilfe stehen und laufen können
- empfohlene Körpergröße: ab 75 cm
- Altersempfehlung: ab 1 Jahr (12 Monate)
Puky Wutsch - My First Puky rot
- Laufrad mit 4 Rädern
- ab 80 cm Körpergröße:
- für Kinder, die bereits sicher laufen können
- für drinnen und draußen geeinet
- mit Pendelachse: Die Kinder üben auch das Gleichgewicht zu halten
- Sattel- / Sitzhöhe 24 cm
- belastbar bis 20 kg
- Eigengewicht: 2,4 kg
- GS-Siegel ( Geprüfte Sicherheit)
- "Spiel gut" Auszeichnung
- Altersempfehlung: ab 1,5 Jahren / 18 Monate
Was ist also Unterschied und Gemeinsamkeiten zwischen Pukylino und Puky Wutsch?
Das Puky Wutsch richtet sich an etwas größere und ältere Kinder mit besseren motorischen Fähigkeiten. Für das Puky Wutsch sollte das Kind schon 80 cm groß sein und sicher laufen können. Denn durch die Pendelachse müssen die Kinder neben der Beinbewegung auch das Gleichgewicht halten.
Es gibt aber auch Alternativen zu den beliebten Pukylino und Puky Wutsch, die wir euch jetzt vorstellen:
Da gibt es zum Beispiel ein sehr ähnliches Laufrad mit 4 Rädern von Smoby. Es verfügt über einen kleinen Korb hinten und ist etwas günstiger.
Smoby – Rookie Laufrad Rot
- Laufrad mit vier großen und breiten EVA-Flüsterreifen
- Sitzhöhe: etwa 22 cm
- Lenkeinschränkung
- Mit Griff und Aufbewahrungsbox für Spielsachen
- belastbar bis 25 kg
- Das Laufrad wiegt etwa 2.38 kg
- Altersempfehlung: ab 1 Jahr / 12 Monate
Auch Bandits & Angels Bandits haben mit Little Starter ein Laufrad ab 1 Jahr im Sortiment, dass schon für die kleinsten geeignet ist.
Bandits & Angels Laufrad Little Starter
- Sitzhöhe 22 cm
- Lenkerhöhe 37 cm
- Gewicht 1,9 kg
- Lenkerbegrenzer
- geräuscharme Kunststoffräder mit Gummirand
- Maße: L 47cm. x B 16cm. x H 37cm
- für Kinder ab 1 Jahr
Wenn du ein Laufrad aus Holz bevorzugst, ist dieses Rutschrad von Hape eine gute Wahl:
Hape Rutschrad aus Holz
- kleines Laufrad mit 4 Rädern
- mit kleiner Lehne
- Sitzhöhe: 22 cm
- belastbar bis 50 kg
- für drinnen und draußen geeignet
- Rutscher aus Holz, Räder aus Kunststoff
- Altersempfehlung: ab 1 Jahr / 12 Monate
Laufrad mit 3 Rädern
Es gibt auch Laufräder ab 1 Jahr mit 3 Rädern, die wir euch hier vorstellen.
Das Pukymoto ist ein Laufrad mit 3 Rädern für Kinder ab 18 Monate, die bereits eigenständig laufen können:
PUKYmoto - My First Puky
- für Kinder geeignet, die bereits sicher laufen können
- geeignet für drinnen und draußen
- leise Räder mit Gummibelag
- Körpergröße: ab 83 cm
- verstellbare Sitzhöhe: 27 / 29 cm
- bis 20 kg belastbar
- Gewicht: 2.7 kg
- empfohlen für Kinder ab 18 Monate
Janod Holz-Laufrad Little Bikloon mit 3 Räder
- dreirädriges Holz-Laufrad von Janod
- Sitz mit Rückenlehne
- leise Räder aus Holz
- Gewicht: 2,42 kg
- Sitzhöhe: 23 cm
- für Kinder von 1 bis 3 Jahren geeignet
Umbaubares Laufrad 2 in 1
In diesem Abschnitt findest du Laufräder, die man umbauen kann. Bei einem 2 in 1 Laufrad wird aus einem dreirädrigen Laufrad ein normales Laufrad mit 2 Rädern. Bei 4 in 1 Modellen kann man zusätzliche Pedale anbringen und erhält dadurch auch ein Dreirad mit Tretantrieb.
BIKESTAR Kinder-Laufrad aus Holz 2 in 1
- mit wenigen Handgriffen zwischen 2-Rad und 3-Rad-Laufrad umbaubar
- leichtgängige Lenkung mit Lenkeinschlagsbegrenzung
- 7 Zoll EVA-Komfortbereifung auf Kunststofffelgen
- höhenverstellbarer Sattel: 26-28 cm
- Lenkerhöhe: ca. 38 cm |
- Gewicht: ca. 1,6 kg
- empfohlene Körpergröße: 77 bis 90 cm
- ab 18 Monaten
Bandits & Angels Smartbike ab 1 Jahr
- multifunktionales Mini-Laufrad bzw. Dreirad (ohne Pedale)
- wächst mit: Der mittlere Teil des Rahmens kann gewendet werden. So ergibt sich mehr Spielraum bei der Sitzhöhe (tiefer / hoher Stand)
- Umbaumöglichkeit zum Laufrad mit 2 Rädern
- Sattel 6-fach höhenverstellbar: 23 / 25 / 27 cm bei niedrigem Rahmen und 26 / 28 / 30 cm bei hohem Stand.
- wartungsfreie Kunststoffbereifung
- mit Lenkereinschlagsbegrenzung
- Altersempfehlung: 12 Monate bis 3 Jahre
Chillafish Bunzi 2-in-1 Laufrad und Dreirad
- 2 in 1 Laufrad: nutzbar als Laufrad mit 2 Rädern oder Laufrad mit 3 Rädern
- in vielen Farben erhältlich
- einfacher Umbau ohne Werkzeug
- Sitzhöhe: 22 cm im 3-Rad-Modus bis 25 cm im 2-Rad-Modus
- leise Gummireifen
- für drinnen und draußen
- versteckte Klappe im Sitz mit kleinem Fach
- wird bereits montiert geliefert
- belastbar bis 25 kg
- Eigengewicht: 1,9 kg
- empfohlene Körpergröße: 70 bis 100 cm
- für Kinder von 1-3 Jahren
besrey 5 in 1 Laufrad
- Bei diesem Fahrzeug können die beiden hinteren Räder weit oder eng stehen oder komplett zu einem Rad zusammengeklappt werden.
- Auch die Pedale können schnell und einfach an- und abgebaut werden.
- So ergeben sich fünf Modi : Dreirad mit Pedalen (breiter und enger Stand) , Laufrad mit Rädern (breiter und enger Stand) und Laufrad .
- höhenverstellbarer Sitz: etwa 30-36cm
- Eigengewicht: etwa 3 kg
- belastbar bis 25 kg
- Altersempfehlung des Herstellers: ab 1 Jahre bis 4 Jahren
Chillafish Quadie Laufrad
- nutzbar als Laufrad mit 2, 3 oder 4 Rädern
- für Kinder von 1 bis 3 Jahren geeignet
- empfohlene Körpergröße 69-111 cm
- höhenverstellbarer Sitz (22 bis 27 cm)
- Lenkerhöhe 38 bis 56 cm
- leise Räder für Indoor und Outdoor
- Aufbewahrungsbox im Sitz
- belastbar bis 25 kg
Laufrad ab 18 Monate mit 2 Rädern
Die meisten Hersteller empfehlen ihre Laufräder mit 2 Rädern erst ab 2 Jahren, es gibt aber auch schon einige Modelle für Kinder ab 18 Monate.
Achte darauf, dass das Rad zur Körpergröße deines Kindes passt. Es sollt mit beiden Füßen komplett den Boden berühren können, wenn es auf dem Satttel sitzt.
Außerdem macht es Sinn, dass es das Anschwunggeben mit den Beinen schon auf einem anderen Rutschrad geübt hat. So kann es sich nun auf das Halten des Gleichgewichts und das Lenken konzentrieren.
Ein sehr hochwertiges Laufrad ab 18 Monate gibt es von Woom. Die Investition lohnt sich, denn ihr könnt es bis etwa 3,5 Jahre nutzen und dann ist dein Kind sicher fit fürs erste richtige Fahrrad. Der Preis ist nicht gerade günstig, aber die Woombikes sind sehr beliebt und man kann sie in der Regel zu einem guten Preis weiterverkaufen.
woom 1
- wiegt nur 2,95 kg
- Rahmen aus Aluminium
- höhenverstellbarer Sattel
- 12 Zoll Luftreifen (Autoventile, die man an jeder Tankstelle befüllen kann)
- Handbremse
- mit Lenkeinschlagsbegrenzer
- empfohlene Körpergröße:
- Altersempfehlung: ab 1,5 bis 3,5 Jahre
Chillafish Charlie-Laufrad
- leichtes 10-Zoll-Laufrad
- wiegt 2,5 kg
- Sitzhöhe: 28 bis 37 cm, Lenkerhöhe: 47,6 bis 50,4 cm
- leichter Metallrahmen: nur 5,5lbs / 2,5kg.
- verfügt über einen integrierten Tragegriff
- keine Platten dank 10-Zoll-EVA-Reifen
- empfohlene Körpergröße: 85-105 cm
- für Kinder zwischen 18-48 Monaten
Ein weiteres Laufrad ab 18 Monate gibt es vom britischen Hersteller Strider. Dank verstellbarem Sattel und Lenker wächst dieses Laufrad über viele Jahre mit.
Strider Laufrad 12 Zoll
- 12 Zoll Laufrad mit Gummireifen ohne Bremse
- Stahlrahmen
- mit Fußstütze
- verstellebare Sitzhöhe: 28 - 48 cm
- verstellbarer Lenker: 46 - 56 cm
- Sitz und Lenker ohne Werkzeug verstellbar
- gepolsterter Sattel und Lenkerpolster
- Gewicht : 2,4 kg
- Altersempfehlung: ab 18 Monate bis 5 Jahre
Einige Hersteller wie BIG und Smoby haben außerdem solche Laufräder mit breiten Reifen und Scooter-Optik im Angebot.
Blue Scooter Carrier - SMOBY
- Roller mit Schlüssel, der das Frontlicht einschaltet
- Sitzhöhe 47,5 cm
- mit Fach unter dem Sitz
- leise Räder
- hergestellt in Frankreich
- geegignet ab 18 Monaten
BIG-Sport-Bike Green - Kinder-Laufrad
- Sitzhöhe von 29 cm
- Lenkeinschlagsbegrenzung
- breite Reifen
- Räder mit abriebfestem Softmaterial sorgen für verbesserte Bodenhaftung
- elektronisches Soundmodul sorgt für Motorradsound
- belastbar bis 25 kg
- für Kinder ab 18 Monate bis 3 Jahren
Laufrad-Zubehör
Ein guter Helm ist wichtig, denn auch beim Laufradfahren kann das Kind stürzen.
Die richtige Helmgröße hängt vom Kopfumfang ab. Messt also sicherheitshalber kurz nach.
- Größe XS ist für einen Kopfumfang von 44 bis 49 cm und wird meist von Kinder bis 3 Jahre genutzt
- Größe S ist für Kopfumfang 61 bis 51 cm und wird meist zwischen 2 und 7 Jahren getragen.
ABUS Smiley 2.1 Fahrradhelm, Rose Strawberry
- Schutz für die Kleinsten - ideal für Laufräder
- Größe S = Kopfumfang 45-50 cm
- leichter, stabiler Fahrradhelm mit langlebiger Verbindung aus EPS und PC-Schale
- individuelle Passform durch das Zoom Evo Kids Justier-System mit Verstellrad
- gute Sichtbarkeit im Dunkeln dank LED-Licht und leuchtstarken Reflektoren
- individuell anpassbar: Größeneinstellung über einen strapazierfähigen und leicht verformbaren Kunststoff-Vollring
- Gewicht 220 g
Außerdem gibt es natürlich noch einigen Schnickschnack wie Fahrtkörbe für das Lieblingsspielzeug oder eine Klingel, die das Laufradfahren noch schöner machen.
Rahmentasche für Pukylino und Wutsch
- Rahmentasche für die Modelle PUKYLINO und WUTSCH
- Volumen beträgt ca. 1,5 L
- Einfache Befestigung durch Klettverschluss am Rahmen zwischen den Hinterrädern
Puky Lenkertasche für Pukylino, Wutsch und Fitsch
- Lenkertasche
- Speziell für MY FIRST PUKY Modelle PUKYLINO, WUTSCH und FITSCH
- Leichte Befestigung mit Klettband am Rahmen
Hat dir dieser Artikel gefallen? Du kannst ihn dir ganz einfach auf Pinterest merken:

Das könnte dich auch interessieren:
- Wenn du hier nichts gefunden hast, schau auch mal in den Blogpost Bestes Laufrad ab 2 Jahre rein.
- Eine super Alternative oder auch Ergänzung zum Laufrad ist ein Rutschauto. Hier findest du verschiedene Rutschfahrzeuge im Überblick.
- Buchtipps für Kleinkinder: Schau auch in unseren Blogpost zum Thema Kinderbücher ab 1 Jahr oder Kinderbücher ab 18 Monate.
- Auf der Suche nach einem Geschenk? Im Blogpost voller Geschenkideen für 1-jährige wirst du bestimmt fündig. Oder schau mal in die Blogposts über sinnvolles Spielzeug ab 1 Jahr oder auch über Spielzeug ab 18 Monate rein.
- Neben einem Laufrad ist ein Kletterdreieck und ein Kletterbogen eine wunderbare Anschaffung, um den Kinder vielfältige Bewegungsmöglichkeiten anzubieten.
- Interessierst du dich für das Thema Montessori für Kleinkinder: Auf Nestbauzeit gibt es Artikel mit Tipps zur Einrichtung eines Montessori Kinderzimmers mit Montessori Kleiderschrank, Bodenbett oder auch zur Auswahl eines Lernturm für die Küche.
Möchtest du regelmäßig von uns hören? Dann aboniere doch auch den Nestbauzeit-Newsletter: